Dampfschiff SCHAARHÖRN - Die Hoheitliche

HINWEIS:
AUFGRUND EINES KESSELAUSTAUSCHES WERDEN IM JAHR 2023 AUF DER SCHAARHÖRN NUR VERANSTALTUNGEN AUF DEM LIEGENDEM SCHIFF STATTFINDEN!

Das elegante Dampfschiff SCHAARHÖRN ist ein maritimes Juwel im Jugendstil mit hochinteressanter Geschichte. 1907 vom Hamburger Amt für Strom und Hafenbau als Peildampfer zur Seevermessung bestellt, wurde es als exklusiver Zweischrauben-Dampfer mit modernster technischer Ausstattung auf Kiel gelegt.

Man wollte es damals als schmuckes Schiff parat haben, um Wilhelm II. angemessen durch den Hafen zu fahren. Doch dazu sollte es nie kommen, der Kaiser hat die SCHAARHÖRN niemals betreten. Wiederholen Sie diesen Fehler nicht!

Nach Stationen im Ausland – in Schottland drohte die SCHAARHÖRN sogar im Schlick zu verrotten! -  kam sie 1990 nach Hamburg zurück. Hier wurde sie umfassend instandgesetzt und ist seitdem als maritimes Kulturdenkmal eingetragen. Seit 1995 unternimmt das Dampfschiff seine Gästefahrten auf Elbe und Ostsee.

Baujahr

1908

Kapazität

85 Personen

Liegeplatz

Hansahafen

Exklusive Charter

Angebot » hier

Betriebsverein

Freunde des Dampfschiffs SCHAARHÖRN e.V.
www.schaarhoern.de

Eigentümerin

Stiftung Hamburg Maritim
www.stiftung-hamburg-maritim.de